
23.06.2016
Tanzen als gesundes Hobby
20.07.2015
Tanzsportarten gibt es zahlreiche, aber welche passt am besten zu mir?
10.06.2015
Welche Ausrustung für Tough Mudder, die härteste Veranstaltung der Welt?
01.06.2015
Was gibt es zu beachten bei dem Kauf eines Crosstrainers
08.04.2015
Pokale für jeden Sport online kaufen
19.01.2015
Müdigkeit nach dem Sport, ein Problem, welches zu lösen ist
31.10.2014
Eine gute Winterjacke sollte vor allem die wichtigsten Funktionen erfüllen
Sport- und Outdoor News
Wandern durch Wales - die besten Wanderungen
Küstenwandern in Wales
Beim Küstenwandern im schönen Wales geht es entlang von blühenden Feldern, zerklüfteten Küstenwegen und idyllischen sowie gastfreundlichen Fischerörtchen. Hier kommen auch Naturbegeisterte voll auf ihre Kosten, denn auf Skomer Island ist die größte Meeresvögelkolonie in Großbritannien zu bewundern. Beim Wandern entlang der walisischen Küsten wird es garantiert niemals langweilig.
Snowdon: Höchster Berg von Wales
Der höchste Berg von Wales heißt Snowdon, zu Deutsch Schneeberg. Für die Einheimischen ist er ein magischer Ort. Seine Höhe beträgt 1085 Meter, und damit ist er nicht besonders groß im Vergleich zu anderen Gebirgen auf dem Festland. In Wales jedoch ist diese Größe schon etwas Beachtliches. Die Bezeichnung des Berges ist angelehnt an seine weiße und schneebedeckte Erscheinung. Snow ist der englische Ausdruck für Schnee, don steht im Angelsächsischen für das Wort Berg.
Die besten Wanderrouten Großbritanniens
Hadrianswall im Nordosten Englands
Der Hadrianswall wurde von den Römern ihrerzeit als Befestigungsanlage der Grenzen zum Schutz gegen die Stämme des Nordens genutzt. Heute zählt er zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hier findet sich auch der National Trail, welcher sich mit einer Länge von 135 Kilometern durch die atemberaubende Umgebung des Nationalparks zieht.
Cotswold Way in Zentralengland
Die Cotswolds sind eine typisch englische Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Grüne Hügel, viele Wälder und kleine Landwirtschaften. Diese idyllische Wanderroute zeigt ihre volle Pracht in insgesamt 163 Kilometern. Den Wanderern bietet sich ein fantastischer Blick auf Wiesen, Kalksteinsiedlungen und einzigartige Buchenwälder.
Thames Path im Süden Englands und in London
Diese Wanderroute ist etwas ganz Besonderes. Hier findet sich der berühmteste Flusslauf Großbritanniens, der bis nach London reicht. Eine einmalige Strecke von historischer Bedeutung. Der sogenannte Thames Path weist eine Länge von 294 Kilometern auf, beginnend in Kemble, der Quelle des Flusses, bis in die Stadt London.
Fazit
Das herrlich grüne Wales benötigt den Regen. Das Wetter hier läßt sich nur schwer vorhersagen, und meist regnet es. Allerdings ist das auch der Grund für das einzigartige grüne Gras. Da sich Wales sehr nah an der Küste und den Gebirgen befindet, ist das Wetter auch nicht unbedingt sehr beständig, und das schon auf kurze Entfernungen. Die meisten Niederschläge sind im Herbst und zu Beginn des Winters zu verzeichnen. Der stärkste Regen fällt in den Monaten Oktober bis Februar. So verhält sich das Wetter insgesamt in ganz Großbritannien.
Beim Küstenwandern im schönen Wales geht es entlang von blühenden Feldern, zerklüfteten Küstenwegen und idyllischen sowie gastfreundlichen Fischerörtchen. Hier kommen auch Naturbegeisterte voll auf ihre Kosten, denn auf Skomer Island ist die größte Meeresvögelkolonie in Großbritannien zu bewundern. Beim Wandern entlang der walisischen Küsten wird es garantiert niemals langweilig.

Der höchste Berg von Wales heißt Snowdon, zu Deutsch Schneeberg. Für die Einheimischen ist er ein magischer Ort. Seine Höhe beträgt 1085 Meter, und damit ist er nicht besonders groß im Vergleich zu anderen Gebirgen auf dem Festland. In Wales jedoch ist diese Größe schon etwas Beachtliches. Die Bezeichnung des Berges ist angelehnt an seine weiße und schneebedeckte Erscheinung. Snow ist der englische Ausdruck für Schnee, don steht im Angelsächsischen für das Wort Berg.
Die besten Wanderrouten Großbritanniens
Hadrianswall im Nordosten Englands
Der Hadrianswall wurde von den Römern ihrerzeit als Befestigungsanlage der Grenzen zum Schutz gegen die Stämme des Nordens genutzt. Heute zählt er zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hier findet sich auch der National Trail, welcher sich mit einer Länge von 135 Kilometern durch die atemberaubende Umgebung des Nationalparks zieht.
Cotswold Way in Zentralengland
Die Cotswolds sind eine typisch englische Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Grüne Hügel, viele Wälder und kleine Landwirtschaften. Diese idyllische Wanderroute zeigt ihre volle Pracht in insgesamt 163 Kilometern. Den Wanderern bietet sich ein fantastischer Blick auf Wiesen, Kalksteinsiedlungen und einzigartige Buchenwälder.
Thames Path im Süden Englands und in London
Diese Wanderroute ist etwas ganz Besonderes. Hier findet sich der berühmteste Flusslauf Großbritanniens, der bis nach London reicht. Eine einmalige Strecke von historischer Bedeutung. Der sogenannte Thames Path weist eine Länge von 294 Kilometern auf, beginnend in Kemble, der Quelle des Flusses, bis in die Stadt London.
Fazit
Das herrlich grüne Wales benötigt den Regen. Das Wetter hier läßt sich nur schwer vorhersagen, und meist regnet es. Allerdings ist das auch der Grund für das einzigartige grüne Gras. Da sich Wales sehr nah an der Küste und den Gebirgen befindet, ist das Wetter auch nicht unbedingt sehr beständig, und das schon auf kurze Entfernungen. Die meisten Niederschläge sind im Herbst und zu Beginn des Winters zu verzeichnen. Der stärkste Regen fällt in den Monaten Oktober bis Februar. So verhält sich das Wetter insgesamt in ganz Großbritannien.